1.4 Bedeutung der Digitalisierung für den Kreis

1.4.1 Bedeutung der Digitalisierung für die Kreisverwaltung

Die digitale Transformation trifft die Kreisverwaltung in Ihrer disruptiven Form sicher nicht so ausgeprägt wie in einigen Bereichen der Wirtschaft, in denen alte Geschäftsmodelle und damit auch Geschäftsgrundlagen vollständig wegbrechen.

Die Digitalisierung der Kreisverwaltung wird insbesondere durch die weitere Digitalisierung der Prozesse bestimmt sein aber auch durch die Digitalisierung der Produkte (z.B  E-Governmentanwendungen für Bürger, Wirtschaft und Institutionen).

Auch in der Vergangenheit hat es schon Veränderungen gegeben, die mit Änderungen der Methoden und auch mit dem Wegfall von Arbeitsplätzen und der Umsetzung von Mitarbeitern verbunden waren und damit disruptiven Charakter hatten.

Beispielsweise der Wegfall des Diktierens und der Schreibdienste durch den Wechsel zur Erstellung der Schreiben direkt am Computer oder im Bereich der Vermessung und Geoinformation der Wandel von gezeichneten Karten zu ausschließlich digitalen Modellen.

Der heutige Stand der Entwicklung ist gekennzeichnet durch fast ausschließlich hybride Prozessbearbeitung. Es gibt so gut wie keine Verwaltungsprozesse, die ausschließlich papierbasiert ablaufen, aber andererseits noch wenige, die ausschließlich elektronisch laufen. Im Normalfall wechselt die Prozessbearbeitung mehrfach zwischen papier- und aktengebundenen Arbeitsschritten und solchen, die elektronisch unterstützt ablaufen. Die aktuelle Aufgabenstellung besteht darin, die hybriden Prozesse in geschlossen elektronisch ablaufende Prozesse umzuwandeln. Die konkrete Ausgestaltung kann sehr unterschiedlich sein. Von der Einführung einer neuen Software bis zu einer kleinen Schnittstelle um eine Lücke zu schließen. Das betrifft auch alle Stadien der Prozesskette von der elektronischen Antragsstellung und Authentifizierung über die elektronische Aktenführung bis zum Output und den Bezahlsystemen. Insgesamt ist eine Fülle von Einzelmaßnahmen umzusetzen und anders als in der Vision ist das ein langer und arbeitsintensiver Weg. Neben den technischen Anpassungen sind die Prozesse auch organisatorisch anzupassen.

Ein großer Teil dieser Maßnahmen betrifft die Schnittstellen zu den Bürgern, der Wirtschaft und anderen Institutionen. Es sind Maßnahmen, die unter dem Begriff E-Government zusammengefasst werden. Das ist zum einen die elektronische Informationsbereitstellung. Dieser Bereich ist schon seit längerem praktisch umgesetzt aber auch dort gibt es Weiterentwicklungen um die Informationen noch adressatengerechter und aktueller bereitzustellen.

Der Schwerpunkt in diesem Bereich liegt in der Realisierung einer durchgehenden rechtssicheren elektronischen Kommunikation mit externen Stellen. Mittel zur Umsetzung sind: De-Mail, Serviceportale, Servicekonto NRW und eID[1].

Gerade durch die in den letzten Jahren stark zugenommene Zahl an Außenstellen ist eine Netzwerk-infrastruktur mit ausreichender Bandbreite für eine funktionierende Kreisverwaltung unerlässlich. In diesem Fall setzt die Kreisverwaltung auf eigene Richtfunkstrecken und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch das IT-Netz innerhalb des Kreishauses wird in einem mehrjährigen Projekt auf eine Infrastruktur mit einer Bandbreite von 1 GBit/s zu jedem Arbeitsplatz umgestellt.

1.4.2 Bedeutung der Digitalisierung für den gesamten Kreis

Erstes Ziel muss der flächendeckende Breitbandausbau für das Kreisgebiet sein. Das gilt sowohl für den Festnetzbereich als auch für das Mobilfunknetz. Dies gilt insbesondere für die Betriebe in den Gewerbegebieten als auch für Wirtschaftsunternehmen außerhalb der Gewerbegebiete wie z.B. Rechtsanwälte, Ärzte oder Architektur- und Ingenieurbüros. Das ist ein wesentlicher Standortfaktor für die Ansiedlung und die Standortsicherung von Betrieben. Aber auch für die Privathaushalte ist eine gute Breitbandversorgung ein sehr wichtiger Faktor bei der Wohnort- und Arbeitsplatzsuche.


[1] Definition eID: Online Ausweisfunktion mit deren Hilfe sich Inhaber des neuen Personalausweises im digitalen Raum ausweisen können

Weitere Informationen

Kontakt

Kreis Warendorf
Amt für Informationstechnik und Digitalisierung
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de