Digitaler Kreis Warendorf
  • Startseite
  • Digitalisierungsstrategie 2024-2029
    • Übersicht
    • Einleitung
    • Rahmenbedingungen
    • Handlungsfeld I.
    • Handlungsfeld II.
    • Handlungsfeld III.
    • Handlungsfeld IV.
    • Handlungsfeld V.
    • Handlungsfeld VI.
    • Stichwortverzeichnis
  • 2024
    • Mai 2024 1
    • Januar 2024 1
  • 2023
    • Dezember 2023 2
    • November 2023 1
    • April 2023 2
    • Februar 2023 1
    • Januar 2023 1
  • 2022
    • November 2022 3
  • 2021
    • Juni 2021 1
    • März 2021 2
  • 2020
    • Dezember 2020 3
    • November 2020 2
    • Juni 2020 1
  • 2019
    • Dezember 2019 3
    • September 2019 2
    • Juli 2019 3
    • Februar 2019 1
  • 2018
    • Dezember 2018 1
    • Juli 2018 2
    • Juni 2018 1
    • April 2018 2

Webinar für Eltern und ihre Kinder: Rechtliche Aspekte zum „Cybermobbing“

15.06.2021

Das Netzwerk Medien im Kreis Warendorf lädt zu einem Online-Informationsabend für Donnerstag, 24. Juni, ein. Ab 18 Uhr heißt das Thema „Was tun bei Cybermobbing & Co.? Rechtliche Aspekte und Handlungsempfehlungen“.

 

Cybermobbing ist ein sehr spezielles Thema, das aufgrund der Auswirkungen für die Opfer heute besondere Kenntnisse erfordert. Rechtsanwältin Gesa Stückmann beschäftigt sich seit 2007 mit dem Thema „Kinder & Neue Medien“. Dabei geht es um die Nutzung von Apps wie WhatsApp, Instagram, Snapchat, etc. Diese werden von Kindern genutzt, ohne dass Eltern Einblick haben, was genau dort passiert.

Rechtsanwältin Gesa Stückmann informiert bei einem Webinar zum Thema „Was tun bei Cybermobbing & Co.?".

Das 90-minütige Webinar richtet sich in den ersten 60 Minuten an Kinder (Klasse 3 und 4). In kindgerechter Form anhand praktischer Fälle aus ihrer anwaltlichen Praxis erklärt Gesa Stückmann die Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild und Cybergrooming. In den sich anschließenden 30 Minuten sollten die Kinder nicht anwesend sein, da dann diese Themen für Erwachsene besprochen und konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Während des Webinars steht ein Handout zum Download zur Verfügung.

Alle Interessierten können sich unter kurzelinks.de/vtp1 anmelden. Anschließend wird eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit dem Veranstaltungslink und weiteren Informationen verschickt. Der Elternabend findet über die Plattform GoToWebinar im Internet statt.

  Zurück



Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Kontakt

Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de