Digitaler Kreis Warendorf
  • Startseite
  • Digitalisierungsstrategie 2024-2029
    • Übersicht
    • Einleitung
    • Rahmenbedingungen
    • Handlungsfeld I.
    • Handlungsfeld II.
    • Handlungsfeld III.
    • Handlungsfeld IV.
    • Handlungsfeld V.
    • Handlungsfeld VI.
    • Stichwortverzeichnis
  • 2024
    • Mai 2024 1
    • Januar 2024 1
  • 2023
    • Dezember 2023 2
    • November 2023 1
    • April 2023 2
    • Februar 2023 1
    • Januar 2023 1
  • 2022
    • November 2022 3
  • 2021
    • Juni 2021 1
    • März 2021 2
  • 2020
    • Dezember 2020 3
    • November 2020 2
    • Juni 2020 1
  • 2019
    • Dezember 2019 3
    • September 2019 2
    • Juli 2019 3
    • Februar 2019 1
  • 2018
    • Dezember 2018 1
    • Juli 2018 2
    • Juni 2018 1
    • April 2018 2

Digitalisierung bringt Effizienz und Entlastung

25.11.2022

Die Kreisverwaltung setzt in allen Bereichen auf Digitalisierung – auch bei den Personalakten. Dazu hat sie jetzt 1400 Personalakten digitalisieren lassen.

Sandra Kuhlbusch (v. l.), Sascha Panov, Alexander Westkamp, Anne Roth, Christian Brodrück und Michael Ottmann haben die Digitalisierung im Personalamt vorangetrieben. Dort wird ausschließlich mit der digitalen E-Akte gearbeitet.

Diese sind gescannt und seit Oktober im hauseigenen geschützten Datensystem hinterlegt. „Indem wir mit digitalen Akten am Computer arbeiten, können wir Personalvorgänge zügiger und noch effizienter umsetzen“, erläutert Haupt- und Personalamtsleiter Michael Ottmann.

Hinter der Digitalisierung steckt viel Arbeit, die im Haupt- und Personalamt bewältigt werden musste. Ein ganzes Jahr lang hat man Prozesse aufgenommen, um so die unterschiedlichen manuellen Wege von Schriftstücken digital abbilden zu können. „Wir haben viel investiert und wollen jetzt den Ertrag ernten,“ erklärt die Sachgebietsleiterin für Organisation, Anne Roth.

Sandra Kuhlbusch ergänzt für das Sachgebiet Personal, „die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, dass sie jetzt nicht mehr so viel Papier drucken und Personalakten wälzen müssen. Sie waren für den digitalen Weg daher sehr aufgeschlossen.“

Die Aufnahme der Prozesse ist aber noch nicht abgeschlossen. „Das ist ständig im Fluss, wir haben ja auch keine Blaupause für die Digitalisierung im Bereich des Personalwesens“, erklären Christian Brodrück und Alexander Westkamp, die das Projekt federführend für das Haupt- und Personalamt betreut haben. Dabei haben sie große Unterstützung vom Amt für Informationstechnik und Digitalisierung erhalten.

Mit dem Personalbereich ist jetzt ein großer Querschnittsbereich der Kreisverwaltung in die digitale Aktenführung eingestiegen. Der Kreis erhofft sich dadurch Erkenntnisse, die dann auf die anderen Bereiche übertragen werden können. Einen weiteren schönen Nebeneffekt bietet die Digitalisierung im Haupt-und Personalamt auch noch: Der Aktenraum kann neu genutzt werden und bietet dadurch die Möglichkeit, neue Raumkonzepte zu entwickeln.

  Zurück



Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Kontakt

Kreisverwaltung Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
verwaltung(at)kreis-warendorf.de